Vorher mussten aber noch die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen werden: das Holz für den Feuerstoß musste beschafft werden, der Stoß selbst muss aufgerichtet werden, die Wirtschaft richtet für den Biergartenabend her und baut im Freien die Essens- und Getränkeausgabe auf.
Dann beginnt die Hochberghauser Blasmusi den ersten Marsch und spielt zum Tanz im Salettl auf. Besonders unsere Trachtenjugend stellt stolz die erlernten Tänze vor. Und wenn es dann gegen halb Zehn langsam dunkel wird, stellt sich der Zug zum Feuerstoß auf und unter den Klängen der Blasmusik, begleitet vom Fackelschein, wird zum Feuerplatz marschiert.
Dort wird mit dem feierlichen Feuerspruch nicht nur zur Freude der aufgeregten jüngsten Besucher der Holzstoß angezündet. Das lodernde Feuerschauspiel wird begleitet von der Blasmusik, die parallel zum niederbrennenden Feuer vom rassigen Stück in romantische Weisen übergeht und schließlich mit intoniertem und gesungenem Jodler einen wieder wunderschönen Mittsommer- und Biergartenabend beschließt.