Am Kirchweih-Sonntag, den 19. Oktober 2025, lud die Trachtenjugend zum traditionellen Jugend-Kirta ins Trachtenjugendheim ein. Ab 14:30 Uhr füllte sich der Saal mit frischem Kaffeeduft und dem verlockenden Aroma selbstgebackener Kirta-Nudeln – und schon bald war das Trachtenjugendheim bis auf den letzten Platz besetzt, so gut wie schon lange nicht mehr.
Unter den zahlreichen Gästen waren Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel, Vereinsmitglieder und viele befreundete Besucher, die gemeinsam mit der Trachtenjugend einen stimmungsvollen Nachmittag verbrachten.
Mit großer Begeisterung führte die Kinder unseres Vereins verschiedene bayerische Kindertänze auf und sangen typische Kirta-Lieder wie
„Eijuhe, Kirta bleib da!“ oder „Mia habns für unsa Lebn so gern, wenn Kirta-Nudeln becha wern…“
Ein besonderes Highlight war das Gstanzl-Vortragen: Jedes Kind – sogar die Kleinsten ab vier Jahren – hatte ein eigenes kleines Gedicht vorbereitet und trug es mutig vor. Dabei ernteten sie viel Applaus und stolze Blicke aus dem Publikum.
Auch beim Backen waren die Kinder mit Herz dabei: Jedes Kind brachte einen Hefeteig mit, aus dem direkt vor Ort auf der Terrasse des Trachtenjugendheims frische Kirta-Nudeln gebacken wurden. Währenddessen wurde draußen gespielt, geratscht und getanzt – von 4-Gewinnt bis Zeil ziehen war für jeden etwas dabei.
Zum Abschluss möchten wir ein herzliches Vergelt’s Gott an unsere Jugendleiterin Marianne Erhard, unseren Vortänzer Ulrich Seebauer und an unsere Volksliederwartin Veronika Locherer aussprechen. Sie haben mit viel Herzblut, Geduld und Engagement den Jugend-Kirta vorbereitet und die Kinder auf ihre Auftritte bestens vorbereitet.
Die Stimmung war ausgelassen, das Miteinander herzlich, und alle Kinder waren stolz auf ihre gelungenen Darbietungen. So wurde der Jugend-Kirta 2025 zu einem wunderbaren Fest voller Lachen, Musik und gelebter Tradition.